Zückwolf-Kindergarten

Zückwolfstraße 15
74078 Heilbronn
Tel.: 07131 / 2 13 18 (Leitung Frau Julia Ziegler)
Tel.: 07131/ 20 40 353 (U3)
Tel.: 07131/ 20 40 354 (Ü3)
FAX: 07131/ 20 40 55
kiga.zueckwolfstrasse
Die Ev. Kindertagesstätte Zückwolfstraße stellt sich vor…
… wir sind in Mitten von Neckargartach unterhalb des Friedhofs, in der Zückwolfstraße 15, 74078 Heilbronn Ngt.
Unsere Bürozeiten:
8.00 Uhr – 11.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Ansprechpartner, Julia Ziegler
Allg. Öffnungszeiten: 7.30 Uhr – 16.30 Uhr
Profil?
Die Ev. Kita Zückwolfstraße gehört zur
Ev. Kirchengemeinde Neckargartach und ist unter der Trägerschaft der Ev. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn.
Bei uns im Haus befinden sich Kinder von 1-6 Jahren, verteilt auf zwei Kindergartengruppen und zwei Krippengruppen.
Zu unserem Haus gehört auch ein sehr großer, ansprechender und im Sommer schattiger Außenspielbereich.
Wen sprechen wir an?
Kinder vom ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt und deren Familien, sowie engagierte und motivierte Fachkräfte.
Was bieten wir?
Z= Zeit, wir betreuen und bilden Ihr Kind
U= Unterstützung in Erziehungsfragen
E= Entwicklungsgespräche, nach dem Beobachtungssystem von K. Schlaaf–Kirschner
C= Charme, denn unser Haus strahlt ein Familiäres Gefühl von Geborgenheit und Willkommen sein aus
K= Kompetenz, jeder bei uns im Team bringt seine individuellen
Kompetenzen und Erfahrungen mit ins Team. Wir bilden uns regelmäßig weiter.
W= Wertschätzung ist uns allen gegenüber wichtig, wir schätzen jeden in seiner ganzen Person wert
O= Offenheit für jede Kultur, Religion,
Familienkonstellation etc.
L= Lebenspraktisch, bei uns dürfen lebenspraktische Erfahrungen in der Natur, im Alltag und im sozialen
Miteinander gemacht werden
F= Feste: man soll Feste feiern wie sie fallen – sie schaffen Raum für Begegnungen zwischen den Familien und dem Team
S= Situationsorientiert, wir beobachten und greifen die Interessen Ihres Kindes in Angeboten und Themen auf
T= Teiloffen, die Kinder können immer wieder wählen mit wem und wo sie spielen möchten
R= Religion, wir vermitteln kindgerecht christlichen Werte, Traditionen und Hintergründe
A= Ausflüge, wir begeben uns wöchentlich in die Natur und erkunden unser Lebensumfeld
S= Sprachförderung, wir unterstützen die Kinder alltagsintegriert in ihrem Spracherwerb
S= Spiel, Spielen ist Lernen. Unsere Räume, Materialien und unsere Angebote ermöglichen ihrem Kind zahlreiche Lernmöglichkeiten
E= Eingewöhnungskonzept: Wir gewöhnen nach dem Berliner Modell ein